Smartwatch – Das richtige Armband für deine Uhr finden – Welche Größe passt bei dir?

Smartwatch Ratgeber - Auswahl an Armbändern
Smartwatch Ratgeber - Auswahl an Armbändern

Du hast bereits eine Smartwatch oder möchtest dir in naher Zukunft eine zulegen? Eine Smartwatch ist für dich mehr als nur ein nettes Beiwerk? Dann ist es Zeit für ein neues Uhrenarmband.

Mit einem Uhrenarmband kannst du die Optik von deiner Smartwatch noch einmal verändern und auf deine Bedürfnisse anpassen.

Hierfür gibt es mehrere Möglichkeiten. Die Auswahl der Armbänder reicht von verschiedenen Längen, Farben bis hin zu den unterschiedlichsten Materialien. Hier reicht das Angebot von Gummi-Armbändern bis hin zu den hochwertigsten Metallen. So ist für jeden das passende Armband dabei.

Bevor wir uns über die möglichen Materialien unterhalten, sollten wir klären, ob du ein spezielles Armband benötigst und wo die Unterschiede liegen. Beginnen wir mit dem klassischen Uhrenarmband.

Inhaltsverzeichnis

Das Uhrenarmband und eine vielfältige Auswahl

Beim Uhrenarmband handelt es sich um das klassische Armband für eine Armbanduhr. Diese werden mit einem klassischen Steg an der Uhr befestigt. Dazu wird im Regelfall ein spezielles Werkzeug benötigt. Im Notfall geht zur Montage auch ein kleiner Schlitz-Schraubendreher. Hier besteht aber das Risiko, die Uhr und das Armband zu beschädigen. Ich würde davon abraten.

Die Uhrenarmbänder gibt es in allen erdenklichen Formen, Größen und Farben. Auch kann man sie meisten in jedem Geschäft, welches auch Uhren verkauft, erwerben.

Neben den Uhrengeschäften gibt es auch unzählige Anbieter und Produkte im Internet.

Ich habe mich lange und ausführlich mit dem Thema beschäftigt und kann dir die Uhrenarmbänder der Firma Hirsch empfehlen. Diese eignen sich perfekt für die Smartwatch. Die Auswahl und Qualität sind außergewöhnlich und ich habe nichts Vergleichbares gefunden. Nicht umsonst handelt es sich bei der Firma Hirsch um die beliebteste Marke für Uhrenarmbändern.

Das Smartwatch Band und wie es sich vom Uhrenarmband unterscheidet

Das Smartwatch Band unterscheidet sich von der Form, Farbe und Auswahl nicht sehr stark von den Uhrenarmbändern. Der größte Unterschied liegt meist in der Montage. Das Anbringen vom Band wird durch sogenannte Schnell-Verschlüsse enorm erleichtert. Hier wird zum Wechseln kein spezielles Werkzeug benötigt.

Smartwatch Ratgeber - Schnellverschluss
Smartwatch Ratgeber - Schnellverschluss

Es genügt, den Schieber leicht zur Seite zu drücken und das Band geht ganz einfach ab.

So lässt sich das Smartwatch Band innerhalb von Sekunden wechseln. Ein nachträgliches Nachrüsten dieser Schnell-Funktion in ein klassisches Uhrenarmband ist nicht ohne weiteres möglich, da eine Einkerbung in das Material vom Band eingebracht werden muss.

Hier bietet der Zubehörmarkt eine riesige Auswahl von Smartwatch Bändern. Der große Nachteil: Viele Produkte kommen aus Fernost und lassen von der Qualität deutlich zu wünschen übrig. Vor dem Kauf solltest du also gründlich die Bewertungen lesen und prüfen. Gerne blättert hier und da auch mal die Beschichtung ab, die Stege brechen oder das Armband verursacht üble Ausschläge.

Es gibt aber auch hochwertige Varianten! Diese werden meistens von den Smartwatch Herstellern, als optionales Zubehör direkt angeboten.

Die verschiedenen Größen und die richtige Auswahl

Damit du dir ein neues Armband kaufen kannst, musst du als erstes die Stegbreite kennen. Das ist essenziell wichtig. Ohne diese Information wirst du Schwierigkeiten haben, dass passende Smartwatch Band zu finden.  

Die gängige Stegbreite bei Smartwatches liegt zwischen 16 und 22 Millimeter. Die Stegbreite ist die Entfernung zwischen den zwei Befestigungspunkten für das Armband:

Smartwatch Ratgeber - Stegbreite mit Pfeil
Smartwatch Ratgeber - Stegbreite mit Pfeil

Um dir die Auswahl zu erleichtern, habe ich dir hier die Stegbreite der einzelnen Modelle einmal aufgelistet. Du kannst es aber auch ganz einfach selbst ausmessen. Hier hilft dir ein Lineal oder ein Maßband.

Garmin

Vivoactive 3

Stegbreite 20mm

Vivoactive 3 Music

Stegbreite 20mm

Vivoactive 4S

Stegbreite 18mm

Vivoactive 4

Stegbreite 22mm

Venu 1 & 2

Stegbreite 20mm

Vivomove

Stegbreite 20mm

Vivomove HR

Stegbreite 20mm

Vivomove 3S

Stegbreite 18mm

Vivomove 3

Stegbreite 20mm

Stegbreite 20mm

Stegbreite 20mm

Stegbreite 20mm

Stegbreite 20mm

Stegbreite 20mm

Stegbreite 22mm

Stegbreite 22mm

Stegbreite 20mm

Stegbreite 20mm

Stegbreite 26mm

Stegbreite 22mm

Stegbreite 22mm

Stegbreite 22mm

Samsung

Gear S2 Classic

Stegbreite 20mm

Gear S3 Frontier / Classic

Stegbreite 22mm

Gear Sport

Stegbreite 20mm

Galaxy Watch3 - 45mm

Stegbreite 22mm

Galaxy Watch3 - 41mm

Stegbreite 20mm

Galaxy Watch - 42mm

Stegbreite 20mm

Galaxy Active - 40mm

Stegbreite 20mm

Galaxy Watch - 46mm

Stegbreite 22mm

Galaxy Watch Active 2 - 40mm

Stegbreite 20mm

Galaxy Watch Active 2 - 44mm

Stegbreite 20mm

Huawei

Watch 2

Stegbreite 20mm

Huawei Classic 2

Stegbreite 22mm

Watch GT

Stegbreite 22mm

Watch GT 2 - 42mm

Stegbreite 20mm

Watch GT 2 - 46mm

Stegbreite 22mm

Watch GT 2e

Stegbreite 22mm

Watch GT 2 Pro

Stegbreite 22mm

Watch 3 - 46mm

Stegbreite 22mm

Watch 3 Pro - 48mm

Stegbreite 22mm

Watch 3 GT - 42mm

Stegbreite 20mm

Watch 3 GT - 46mm

Stegbreite 22mm

Honor

Watch GS Pro

Stegbreite 22mm

Watch ES

Stegbreite 18mm

MagicWatch 2 - 46mm

Stegbreite 22mm

MagicWatch 2 - 42mm

Stegbreite 20mm

Watch Magic

Stegbreite 22mm



Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *